Wie finde ich die oder den richtigen Partner?

Photo by Everton Vila on Unsplash
Photo by Everton Vila on Unsplash

Viele Menschen stehen vor der Frage, wie sie den richtigen Partner finden können. Das betrifft alle Altersklassen. Hier gibt es sicherlich unterschiedliche Möglichkeiten, doch die wohl inzwischen am häufigsten genutzte Möglichkeit ist die Partner- oder Flirtbörse. Auf vielen Seiten ist die Partnersuche kostenlos. Dies ist sicher eine hervorragende Möglichkeit, um den passenden Partner zu finden.

Die Klischees sind längst hinfällig

Partnerportale oder Partneranzeigen waren lange Zeit nahezu verpönt. Das war nur eine Variante für Menschen, die sonst nicht in der Lage sind, einen Partner im realen zu finden. Doch das hat sich inzwischen schlicht als falsch erwiesen.

Der prozentuale Anteil an Singles in der Bevölkerung ist extrem hoch, doch oft erlaubt es der Alltagstrott kaum, jemanden zufällig irgendwo kennenzulernen, der dann auch noch der oder die Richtige ist.

Das moderne Leben hat sich längst ins Internet verlagert, aus welchem Grund sollte also die Partnersuche davon ausgeschlossen sein? Zudem ist eines sicher, hier kann es sehr viel einfacher und unkomplizierter sein, den passenden Partner zu finden. Alle, die hier angemeldet sind, haben stets das gleiche Ziel, nämlich einen Partner zu finden.

Hinzu kommt noch, dass bei den Portalen zunächst Profile auszufüllen sind. Diese sagen einiges über die Vorlieben und Vorstellung der Person aus. Das gilt natürlich auch für die eigene Person. Wer sich also hier anmeldet, wird sicher nicht nur auf ein Foto, sondern auch auf die gemachten Angaben reagieren. Damit ist die Wahrscheinlich für einen Treffer schon einmal viel höher.

Der eigene Freundeskreis

Fakt ist, dass der eigene Freundeskreis häufig ein erfolgreicher Kuppler ist. Das liegt allein daran, dass die eigenen Freunde einem das sichere Gefühl geben, auf der gleichen Wellenlänge zu liegen. Das bedeutet, wenn man hier jemanden kennenlernt, ist es schon recht wahrscheinlich, dass man ähnliche Dinge mag, sonst wäre man kaum mit der gleichen Person befreundet.

Der Arbeitsplatz

Statistisch gesehen verbringt man mehr Zeit mit den Arbeitskollegen, als mit der eigenen Familie. Darum ist es auch nicht verwunderlich, dass man genau hier auf jemanden trifft, der das eigene Interesse weckt. Zumal man hier mit aller Ruhe und Vorsicht agieren kann. Möchte sich das Objekt der Begierde auch in der Mittagspause mit mir am gleichen Tisch sitzen. Oder macht er oder sie immer wieder zufällig zum gleichen Zeitpunkt eine Raucherpause.

Es kann aber auch sein, dass man bereits über einen langen Zeitraum mit jemanden zusammengearbeitet hat, den man zwar nett findet, ihm oder ihr aber keine weitere Bedeutung zugemessen hat, bis zu dem Zeitpunkt der Weihnachtsfeier, des Betriebsfestes oder Ähnliches. Hier lernt man sich plötzlich von einer anderen, einer privateren Seite kennen und stellt fest, dass das Gegenüber viel sympathischer und interessanter ist, als man je vermutet hätte.