Woher weiß man, wen man liebt?

Photo by freestocks on Unsplash

Es kann eine rechte Herausforderung sein, herauszufinden, wen man eigentlich liebt. Ist man wirklich hetero, oder doch schwul, lesbisch, bi oder pansexuell? Die eigene sexuelle Orientierung zu finden oder zu erkennen kann wirklich kompliziert sein, denn manchmal erkennt man erst nach Jahren, dass man sexuell vollkommen anders orientiert ist, als man bisher angenommen hat.

Die Erfahrungen spielen oft eine wichtige Rolle, um seine wahre sexuelle Orientierung herauszufinden. Durch die Erfahrungen mit anderen findet man dann heraus, wen man tatsächlich anziehend findet und wen man dann auch entsprechend lieben kann.

Klare Anzeichen, dass man verliebt ist

Wenn das Herz klopft und der Bauch kribbelt, sind das sicher erste Anzeichen dafür, dass man verliebt oder doch zumindest verknallt ist. Dabei spielt weder das eigene Geschlecht, noch das des anderen eine Rolle. Man kann sich auch die Frage stellen, ob man Männer und Frauen grundsätzlich unterschiedlich betrachtet, oder ob man sie auf gleiche Weise wahrnimmt. Wen möchte man gern küssen, oder von wem möchte man innig im Arm gehalten werden. All diese Fragen helfen dabei, herauszufinden, wen man eigentlich liebt.

Wie wichtig ist das Geschlecht?

Wer sich bereits darüber im Klaren ist, dass er sowohl Männer, als auch Frauen liebt, und auch mit beiden gleichermaßen gern Sex haben möchte, der kennt seine Vorlieben und weiß, in wen er sich verliebt. Doch häufig ist es so, dass sich die Menschen eher richtiggehend Sorgen darum machen, wen sie lieben, und ob das überhaupt in Ordnung ist. Pansexuelle wiederum beschäftigen sich eher damit, in welche Person sie sich verlieben, dabei ist ihnen das Geschlecht aber vollkommen unwichtig. Jeder Mensch tickt hier einfach anders.

Die Einschätzung von anderen

Wenn es darum geht, wen man eigentlich liebt, kann eine ganze Reihe von verschiedenen Fragen auftauchen. Zunächst ist aber mal klar, dass diese Frage niemand für den anderen beantworten kann. Viele Menschen schließen einfach auf die persönliche Orientierung, mit der Folge, dass sie versuchen, demjenigen einzureden, was er eigentlich ist. Letztlich weiß man aber nur selbst, welche Gedanken und Gefühle man wirklich hat.

Woher weiß man, wen man liebt?

Hinter dieser Frage steht häufig auch die Unwissenheit darüber, wie man sich nun eigentlich nennen soll. Hier gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Während die einen von sich behaupten, hetero zu sein, sind wieder andere schwul, lesbisch, bisexuell, pansexuell oder queer. Zudem gibt es auch noch den Personenkreis, der sich nochmal anders bezeichnet, da er in keine Schublade gezwängt werden möchte. Wen du also letztlich liebst, ist deine persönliche Entscheidung und Interpretation.